
AB
min. 20
10
20
A
5. Befestigen Sie den Backofen an beiden
Seiten mit mindestens 2 Schrauben
(Detail A).
Warnung! Beim Einbau neben Holz-
feuerungen ist aus Sicherheitsgründen
bauseits eine hitzebeständige und wär-
medämmende Isolierplatte in Geräte-
höhe und mindestens 30 cm Tiefe zu
montieren.
Elektrischer Anschluss
Als Netzanschlussleitung muss ein Kabel
vom Typ H05VV-F oder höherwertig ver-
wendet werden.
Schließen Sie das Gerät über eine Zuleitung
mit Stecker an. Wenn keine Zuleitung mit
Stecker vorhanden ist, muss die elektrische
Installation eine Trenneinrichtung aufweisen,
mit der Sie das Gerät von der Stromversor-
gung trennen können. Die Trenneinrichtung
muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein (gemäß
NIN SEV 1000). Der Anschluss mittels einer
Steckdose ist bauseitig so vorzusehen: Die
Steckdose muss zugänglich sein und aus-
serhalb des Koordinationsraums liegen. Bei
Direktanschluss muss die Länge des An-
schlusskabels ca. 120 cm betragen.
D
E
F
Wichtig! Das Gerät darf nur von einer
Elektrofachkraft an das Stromnetz ange-
schlossen werden.
1.
Öffnen Sie die Netzklemmen-Abde-
ckung (D).
2.
Führen Sie das Anschlusskabel durch
die Kabelklemmen (E). Damit wird aus-
geschlossen, dass das Kabel die
Schublade streift. Das Anschlusskabel
befindet sich innerhalb des Gehäuses.
3.
Bringen Sie den Kabelhalter (F) an.
4.
Schliessen Sie die Klemme an, wie in
der Abbildung angegeben.
5. Verbinden Sie das Kabel mit der Zu-
gentlastung.
6.
Schliessen Sie die Netzklemmen-Ab-
deckung.
Anschlussschema 400 V
Phasenbezeichnungen: L1, L2, L3 (oder R,
S, T)
Warnung! Muss das Gerät gewartet
werden, trennen Sie es vom Strom-
netz.
25
Kommentare zu diesen Handbüchern