
2.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3.
Ersetzen Sie die Lampe durch eine Ha-
logenlampe für Backöfen mit 230 V, 40
W, die bis 300 °C hitzebeständig ist.
4.
Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Austauschen der seitlichen Lampe:
1.
Entfernen Sie das linke Einhängegitter,
um Zugang zur Ofenlampe zu bekom-
men.
2.
Benutzen Sie einen schmalen, stump-
fen Gegenstand (z. B. einen Teelöffel),
um die Glasabdeckung abzunehmen.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
Backofenhalogenlampe mit 230 V und
25 W, die bis 300 °C hitzebeständig
sein muss.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder
an.
5. Setzen Sie das Einhängegitter wieder
ein.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kochzonen funktionieren
nicht.
Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch des Koch-
felds.
Das Gerät heizt nicht. Das Gerät ist nicht eingeschal-
tet.
Schalten Sie das Gerät ein.
Siehe hierzu Kapitel „Täglicher
Gebrauch“.
Das Gerät heizt nicht. Die Uhrzeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Zeit ein. Siehe
„Einstellen der Uhrzeit“.
Das Gerät heizt nicht. Die erforderlichen Einstellungen
wurden nicht vorgenommen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Einstellungen richtig sind.
Das Gerät heizt nicht. Die Sicherung im Sicherungs-
kasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung. Falls
die Sicherung öfter als einmal
auslöst, wenden Sie sich an ei-
nen qualifizierten Elektriker.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Im Display wird 12.00 ange-
zeigt.
Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Zeit ein.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf Speisen und
im Backofen nieder.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
Speisen nach Beendigung des
Gar- oder Backvorgangs nicht
länger als 15-20 Minuten im
Backofen lassen.
23
Kommentare zu diesen Handbüchern