Tiba GK ELEGA 07 Bedienungsanleitung Seite 15

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 18
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 14
22
Anwendungen, Tabellen und Tipps
Kochgeschirr
Je besser der Topf, um so besser das Kochergebnis.
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topf- bzw.
Pfannenboden: der Boden sollte so dick und plan
wie möglich sein.
Achten Sie beim Neukauf von Töpfen oder Pfan-
nen auf den Bodendurchmesser. Hersteller geben
oft den oberen Durchmesser des Geschirrandes
an.
Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann
metallische Verfärbungen hinterlassen, die nur
schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind.
Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit
beschädigten Böden, die rauh sind oder Grate auf-
weisen. Beim Verschieben können bleibende
Kratzer entstehen.
Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicher-
weise leicht ca. 01-05 mm nach innen gewölbt
(konkav). Sie dürfen nicht nach aussen gewölbt
(konvex) sein.
Töpfe und Pfannen sollen nicht kleiner sein als die
Kochzone und möglichst nicht grösser als 2 -4 cm
über Kochplattendurchmesser.
Benutzen Sie keine Backbleche oder Konserven-
büchsen als Kochgeschirr.
Benutzen Sie nur Kochgeschirr mit sauberen Bö-
den.
konvex konkav
15
Restwärmeanzeige
Nach dem Abschalten einer einzelnen Kochzone oder
des gesamten Kochfeldes wird vorhandene Rest-
wärme mit
(wie “Heiß”) in den digitalen Anzeigen
der entsprechenden Kochzonen angezeigt.
Auch nach dem Ausschalten der Kochzone erlischt die
Restwärmeanzeige erst, wenn die Kochzone bis auf
ca. 60 _C a/jointfilesconvert/963817/bgekühlt ist.
Sie können die Restwärme zum Schmelzen
und Warmhalten von Speisen benutzen.
Achtung! Solange die Restwärmeanzeige
leuchtet, besteht Verbrennungsgefahr.
Achtung! Bei einem Stromausfall erlischt
auch Symbol
und damit der Hinweis auf
vorhandene Restwärme. Die Möglichkeit sich
zu verbrennen besteht jedoch weiter. Dieses
können Sie durch aufmerksames Beobachten
vermeiden.
Seitenansicht 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare