14
Bedienfeld verriegeln/
entriegeln
Zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Kochvorgangs
kann das Bedienfeld mit Ausnahme des Sensorfeldes
„Ein/Aus” verriegelt werden, um ein Verstellen der Ein-
stellungen, z.B. durch Darüberwischen mit einem Lap-
pen, zu verhindern.
1. Sensorfeld „Verriegelung” ca. eine Sekunde lang
berühren.
Die Kontrolllampe des Sensorfeldes „Verriegelung”
leuchtet. Die Sensorfelder sind verriegelt.
2. Um die Verriegelung wieder aufzuheben, Sensor-
feld „Verriegelung” erneut ca. eine Sekunde lang
berühren.
Die Kontrolllampe des Sensorfeldes „Verriegelung” er-
lischt.
Beim Ausschalten des Geräts wird die Verrie-
gelung automatisch ausgeschaltet.
Kochzone ausschalten
1. Zum Ausschalten die Sensorfelder Kochstufen-
wahl
und gleichzeitig berühren oder mit
Sensorfeld Kochstufenwahl
auf Null zurück-
stellen.
2. Wenn Sie alle Kochzonen gleichzeitig ausschalten
wollen, berühren Sie während zwei Sekunden die
Taste Ein/Aus
.
23
Tipps zur Energie−Ein −
sparung
Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nach-
stehende Punkte beachten:
• Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Ein-
schalten der Kochzone aufsetzen.
• Nur geeignetes Koch- und Bratgeschirr mit glat-
tem, ebenem Boden verwenden.
• Töpfe und Pfannen, wenn möglich immer mit dem
Deckel verschliessen.
• Topfboden und Kochzonen sollen gleich gross
oder grösser sein. Beachten Sie die speziellen
Hinweise über Kochgeschirr.
• Verschmutzte Kochzonen und Geschirrböden er-
höhen den Stromverbrauch.
• Kochzonen vor Ende der Kochzeit ausschalten um
die Restwärme zu nutzen.
• Restwärme der Kochzonen auch zum Warmhalten
von Speisen oder zum Schmelzen nutzen.
• Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes verkürzt
sich die Garzeit um bis zu 50%.
Kommentare zu diesen Handbüchern